Fachkräftemangel lösen durch Digitalisierung

December 20, 2021

Denkanstöße, wie sich der Fachkräftemangel durch Digitalisierung entschärfen lässt, wenn Unternehmen in Automatisierung und neue Kompetenzen investieren.

Der Fachkräftemangel zählt aktuell zu den größten Herausforderungen für Unternehmen – quer durch alle Branchen. Doch statt nur auf klassische Rekrutierung zu setzen, bietet die Digitalisierung strategische Hebel, um Engpässe zu entschärfen. Zwei zentrale Ansatzpunkte: Automatisierung und der gezielte Aufbau neuer Kompetenzen.


  • Automatisierung: Mehr Effizienz durch smarte Prozesse
    Viele Routinetätigkeiten lassen sich heute mit digitalen Tools automatisieren – von der Rechnungserstellung über die Angebotserstellung bis hin zur Lagerverwaltung. Moderne ERP-Systeme, Robotic Process Automation (RPA) oder KI-basierte Assistenten übernehmen repetitive Aufgaben, entlasten Mitarbeitende und schaffen Raum für wertschöpfende Tätigkeiten.


  • Digitale Tools als Personalersatz? Nein – als Verstärkung.
    Digitalisierung ersetzt keine Fachkräfte, sie verstärkt deren Wirkung. Indem Prozesse verschlankt und Daten intelligent genutzt werden, können Mitarbeitende produktiver und gezielter arbeiten. So lässt sich auch bei begrenzten Kapazitäten eine hohe Service- und Leistungsqualität halten.


  • Neue Kompetenzen aufbauen – intern und extern
    Der Umgang mit digitalen Anwendungen, Datenanalyse oder Prozessdesign wird zur Schlüsselkompetenz. Unternehmen sollten in Weiterbildung investieren – etwa durch Schulungen, E-Learning-Plattformen oder Kooperationen mit Bildungseinrichtungen.


Fazit: Digitalisierung ist kein Allheilmittel, aber ein starkes Werkzeug gegen den Fachkräftemangel. Wer Prozesse automatisiert und gleichzeitig in Kompetenzen investiert, stärkt die Resilienz des Unternehmens – und schafft moderne, attraktive Arbeitsplätze.



Tipp: Auch Quereinsteiger:innen mit digitaler Affinität können wertvolle Beiträge leisten – wenn sie richtig eingearbeitet und weiterentwickelt werden.

July 21, 2025
Ein zukunftsorientierter Beitrag darüber, wie Unternehmen in 10 Jahren aussehen könnten.
September 6, 2024
Wie Automatisierung, Plattformlösungen und smarte Tools Ihren Kundenservice verbessern.