ÜBER MARTINA.

Geschäftsführerin, Digital Expertin, Struktur-Junkie mit Herz und Hirn.

STECKBRIEF

Jahrgang 1983


Akademische LAUFBAHN

- Bachelor KMU-Management & Entrepreneurship // FH Salzburg

- Gastdozentin für Digitalisierung // FH Salzburg


Zertifizierungen & Zusatzausbildungen

- IT-Prozessmanagement

- Change Management

- Angewandte generative KI (in Ausbildung)

- Datenschutzbeauftragte (DE)

- Datenschutzbeauftragte (AT) 

- UX/UI Expertin

- Agiles Software Requirements Management

- E-Commerce Expertin

BERUFLICHER WERDEGANG


2003 nach der Matura bzw. dem Abitur an der Bundeshandelsakademie Eferding (OÖ) war Martina bereits fertig ausgebildete Bürokauffrau, doch es zog sie ins wunderschöne Salzburg zum Studieren.

Das Studium der ersten Wahl war Recht & Wirtschaft. Leider eine blauäugige Fehlentscheidung, die sich zu einer Tour de Force entwickelte, während sie parallel in Salzburger Rechtsanwaltskanzleien jobbte. Deshalb brach sie nach einigen Semestern - immerhin kurz vor dem Abschluss stehend - ab und stieg voll ins Berufsleben ein.

Es klingt fast wie ein Salzburger Klisché, denn ihr Weg führte sie direkt zu Red Bull nach Fuschl am See.

Dort hatte sie vorwiegend kaufmännische Aufgaben und Projekte zu verantworten und kam dabei in Kontakt mit elektronischen Aktenverwaltungssystemen, Dokumentenmanagement- und Prozessmodellierungs-Software und BI-Tools. Das User-Wissen saugte sie auf wie ein Schwamm und begann, sich privat mit weiteren Anwendungsgebieten und -methodiken zu beschäftigen, indem sie berufsbegleitend immer wieder einschlägige Kurse und Lehrgänge besuchte. Schließlich begann sie nochmals ein betriebswirtschaftliches Studium, um mit Unternehmertum und Selbstständigkeit nicht nur zu flirten. Auch beruflich stand ein Jobwechsel an, wo sie sich auf Compliance & Datenschutz spezialisierte, insbesondere wie man die Anforderungen der DSGVO bestmöglich und praxistauglich im Unternehmen umsetzt.

2020, nach mehr als 10 Jahren im Angestelltenverhältnis, war es für Martina dann Zeit, das internationale Konzernumfeld zu verlassen und den Schritt in die Selbstständigkeit zu tun. Ein Wagnis, das während der Pandemiejahre begonnen hat und mittlerweile ein konstant-wachsendes Beratungsunternehmen für Digitalisierung und digitale Transformation in KMU geworden ist.