Digitale Workflows aufbauen

May 31, 2022

Wie man seine Geschäftsprozesse automatisiert. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für KMU.

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen laufen Prozesse noch manuell oder papierbasiert – oft ineffizient und fehleranfällig. Die gute Nachricht: Digitale Workflows können Abhilfe schaffen. Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich Abläufe automatisieren, ohne gleich eine komplette IT-Abteilung zu benötigen.


Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie KMU ihre Geschäftsprozesse erfolgreich digitalisieren und automatisieren können.


1. Prozesse identifizieren – Was lohnt sich?

Nicht jeder Prozess muss digitalisiert werden. Starten Sie mit Aufgaben, die:

  • häufig wiederkehren (z. B. Angebotslegung, Rechnungserstellung)
  • standardisiert ablaufen
  • zeitaufwendig oder fehleranfällig sind


Beispiel: Angebotsprozesse, Urlaubsanträge, Bestellungen, Kundendatenpflege


2. Prozesse analysieren – Wie läuft es aktuell?

Dokumentieren Sie den Ist-Zustand:

  • Wer ist beteiligt?
  • Welche Schritte gibt es?
  • Wo entstehen Medienbrüche (z. B. Excel-Listen, Papierformulare)?
  • Wo treten Verzögerungen oder Fehler auf?


Tipp: Eine einfache Prozess-Skizze reicht für den Anfang – Hauptsache, alle Schritte sind nachvollziehbar.


3. Ziele definieren – Was soll besser werden?

Setzen Sie klare Ziele für die Automatisierung:

  • Zeitersparnis
  • Reduktion von Fehlern
  • bessere Nachvollziehbarkeit
  • höhere Kundenzufriedenheit


4. Passende Tools auswählen

Je nach Prozess bieten sich unterschiedliche Lösungen an:

Prozessart Tools (Beispiele)
Dokumentenfreigaben DocuSign, Adobe Sign
Aufgaben & Projekte Trello, Asana
Rechnungen & Buchhaltung sevDesk, ProSaldo, Lexoffice
Formulare & Workflows Microsoft Power Automate

Tipp: Achten Sie auf einfache Bedienbarkeit, Integrationen mit bestehenden Systemen und DSGVO-Konformität.


5. Workflows digital modellieren

Erstellen Sie auf Basis des Ist-Prozesses einen digitalen Ablauf:

  • Wer startet den Prozess?
  • Welche Schritte erfolgen automatisch?
  • Wann gibt es manuelle Eingriffe?
  • Welche Informationen werden übergeben?


Beispiel – Angebotsworkflow:

  1. Kunde füllt Onlineformular aus
  2. Daten landen automatisch im CRM
  3. Angebot wird per Vorlage generiert
  4. Mail mit PDF-Anhang wird automatisch versendet
  5. Status wird im System dokumentiert


6. Testen, optimieren, ausrollen

Starten Sie mit einem Pilotprozess:

  • Testen Sie im kleinen Kreis
  • Holen Sie Feedback ein
  • Passen Sie den Ablauf an
  • Schulen Sie das Team


Erst wenn der Workflow stabil läuft, rollen Sie ihn unternehmensweit aus.


7. Kontinuierlich weiterentwickeln

Digitalisierung ist kein Einmalprojekt. Prüfen Sie regelmäßig:

  • Welche Prozesse sind noch manuell?
  • Gibt es neue Tools oder Funktionen?
  • Wo entstehen neue Anforderungen?


Fazit: Digitale Workflows sind kein Hexenwerk. Mit klarer Struktur und den passenden Tools können KMU Schritt für Schritt ihre Prozesse automatisieren – für mehr Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit. Wer jetzt beginnt, spart in Zukunft nicht nur Zeit, sondern schafft auch eine solide digitale Basis für weiteres Wachstum.

July 21, 2025
Ein zukunftsorientierter Beitrag darüber, wie Unternehmen in 10 Jahren aussehen könnten.
September 6, 2024
Wie Automatisierung, Plattformlösungen und smarte Tools Ihren Kundenservice verbessern.