FOERDERUNGEN.
Dein Wegweiser durch den Förderungsdschungel.
Gerade im Zuge des digitalen Wandels ist es besonders wichtig, in den
Qualifikations- und Kompetenzaufbau im Unternehmen zu investieren. Die
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
ist dabei ein
wesentlicher Faktor, wie Du Deine betriebliche Wertschöpfung absichern und die Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens verbessern kannst.
Investitionen stellen für Klein- und mittelständische Betriebe fast immer eine außergewöhnliche Ressourcenbelastung dar. Deshalb gibt es in
Österreich
auf Bundes- und Länderebene
mittlerweile eine
Vielzahl an Förderungsprogrammen für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Die Förderungsprogramme haben unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte, Zuschusshöhen, Mindest- und Höchstbemessungsgrundlagen, Durchführungszeiträume und auch die allgemeinen Voraussetzungen für die Förderbarkeit eines Digitalisierungsprojektes weichen von Bundesland zu Bundesland oft ab.
>>> Die Planung und Umsetzung Deines Digitalisierungsprojekts kann unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden
<<<
Wenn Du in Deinem Unternehmen modernste digitale Technologien einsetzen möchtest, aber die Finanzierung ein zentrales Thema ist, bringt Dir der 13PUNKT4-Förderpilot mit seiner Liste aktueller Digitalförderungen in Österreich einen ersten Überblick.
>>>>>>>
Förderungen sind ein wertvolles Finanzierungs-
instrument, wenn Du Dein Projekt zu realisieren willst.
Es braucht aber viel Erfahrung, um Förderungen erfolgreich zu beantragen.
Ich unterstütze dich bei der Förderungsabwicklung. So sparst Du Dir wertvolle Zeit.
OÖ Digital Starter 24
ANTRAGSZEITRAUM: 15.03. - 01.12.2024
WER wird gefördert:
- kleine und mittlere Unternehmen
- Firmensitz in Oberösterreich
- wirtschaftlich geordnete Verhältnisse
- aktives Mitglied der WKOÖ
WELCHE VORHABEN werden gefördert:
Konzeptionierung und Umsetzung eines Digitalisierungsprojektes im Schwerpunkt
- Digitalisierung & Automatisierung von Prozessen
- Datenmanagement & Künstliche Intelligenz
- Sichere IT-Systeme/Cyber-Security
- Digitale Markterschließung
WIE HOCH ist die maximale Förderung:
- Programmlinie DigiPROJEKT-Basis: förderbare Kosten von mind. EUR 5.000,00 (netto)
- Programmlinie DigiPROJEKT-Intensiv: förderbaren Kosten von min. EUR 10.000,00 (netto)
- max. 40% Förderungshöhe je Förderwerber:in
WAS sind förderbare Kosten:
- Ermittlung des aktuellen Digitalisierungsgrades des Unternehmens (digitale Potenzialanalyse)
- Beratungs- und IT-Dienstleistungen zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- Softwarekosten für Online-Anwendungen (keine Standard-Software!)
- Erstellung und Relaunch der Webpräsenz mit einer optimalen Customer Experience
- Kosten für die Erstellung von Foto- und Videocontent
- Kosten für begleitende Beratungen und Workshops im Rahmen des Projektes
NICHT FÖRDERBAR sind diese Kosten:
- Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen ohne Projektbezug
- klassische Werbemaßnahmen in Printmedien sowie Drucksorten
- laufende Online-Marketingkosten ohne Projektbezug
- Online-Werbemaßnahmen (Schaltungskosten)
- Investitionen in Standard-Hardware, Standard-Software
- Beratungsleistungen zur Beantragung dieser Förderung
Direktförderung: Digital Marketing Scheck
FÖRDERPERIODE: 01.04.2023 - 31.03.2027
WER wird gefördert:
- aktive Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammern Österreichs
- aktive Mitglieder der Kammern der Ziviltechniker:innen
WER NICHT gefördert wird:
- Unternehmen, deren Kerngeschäft sich nicht in Österreich befindet
- Unternehmen, die nicht in Österreich produzieren oder fertigen (Wertschöpfungsanteil > 25%)
- Unternehnen, deren Sortiment ausschließlich aus Fremdprodukten besteht
WAS wird gefördert:
- Online-Marketingkosten von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU), die ihre Produkte und Dienstleistungen erstmals im Zielland online bewerben wollen
- Kosten für Suchmaschinenwerbung, Werbung auf Social Media Plattformen sowie Online-Marktplätzen
WIE HOCH ist die Förderung:
- max. 50% der nachgewiesenen Nettokosten
- max. Auszahlungsbetrag pro Antrag EUR 7.500,00
WAS sind förderbare Kosten:
- kostenpflichtige Online-Werbeanzeigen in Suchmaschinen, auf Online Marktplätzen und auf Social Media z.B. GoogleAds, Amazon Werbung, Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest etc.
- Online-Marketingmaßnahmen z.B. Influencer-Kampagnen, Display-Werbung auf Websites, fremdsprachige Contenterstellung für Website/Webshop etc.
OÖ Förderung Erfolgplus 24
EINREICHZEITRAUM: 24.02. - 24.11.2024 (Achtung: Antragstellung erst nach der Beratung!)
WER wird gefördert:
- Ein-Personen-Unternehmen (EPU), kleine und mittlere Unternehmen
- Firmensitz in Oberösterreich
- aktives Mitglied der WKOÖ
WER NICHT gefördert wird:
- Unternehmen, die sich nicht in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lt. §9 Bilanzbuchhaltungsgesetz befinden
- Unternehmen, die in den beantragten Themenschwerpunkten selbst Beratungsleistungen anbieten
WELCHE VORHABEN werden gefördert:
- Beratung durch externe Expert:innen bei Vorhaben, die inhaltlich mit den Themenfeldern Innovation, Künstliche Intelligenz (KI) und Informations- & Cyber-Sicherheit übereinstimmen
- Themenfeld Innovation: Konzeptarbeit zu neuen oder verbesserten Produkten und Dienstleistungen, neuen oder wesentlich veränderten Geschäftsmodellen, Machbarkeitsstudien
- Themenfeld Künstliche Intelligenz (KI): Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von KI-Pilotanwendungen
- Themenfeld Informations- & Cyber-Sicherheit: Beratung und Analyse der aktuellen Sicherheitslage, Umsetzung technischer und organisatorischer IT-Security-Maßnahmnen, Vorbereitung oder Entwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), Umsetzung von Mindestmaßnahmen in Datenschutz und Datensicherheit, Workshops und Awareness-Trainings zu Informationssicherheit und Cyber-Sicherheit
WIE HOCH ist die maximale Förderung:
- Die förderbaren Nettokosten müssen mindestens EUR 800,00 betragen
- max. 50% Förderungshöhe bzw. EUR 750,00 Förderung je Förderwerber:in
WAS sind förderbare Kosten:
- ausschließlich Beratungskosten von Unternehmensberater:innen, IT-Dienstleister:innen, Werbeagenturen, Multimedia-Agenturen oder Werbegrafik-Designer:innen, die im beantragten Vorhaben das Unternehmen unterstützen
Tiroler Digitalisierungsförderung
GELTUNGSDAUER: 01.01.2023 - 30.06.2028 (Antrag bis spätestens 31.12.2027)
WER wird gefördert:
- Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Standort in Tirol
- Unternehmen mit Standort in Tirol und aufrechter Gewerbeberechtigung
WER NICHT gefördert wird:
- Unternehmen im überwiegenden Eigentum der öffentlichen Hand
- Unternehmen, die in der Tiroler Tourismusförderung antragsberechtigt sind
WELCHE VORHABEN werden gefördert:
- Einführung (nicht Entwicklung) modernster digitaler Technologien
- Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen
Je nach finanziellem Vorhaben kann die Förderung entweder in Form eines Kleinprojekts oder eines Großprojekts beantragt werden.
(1) SCHWERPUNKT PLANUNG: Vorbereitung und Konzeption von Digitalisierungsvorhaben
WAS sind förderbare Kosten:
- projektbezogene Personalkosten und
- externe Dienstleistungen (Beratungs-, Programmier-, Installations- und sonstige technische Dienstleistungskosten)
(2) SCHWERPUNKT UMSETZUNG: Realisierung von Digitalisierungsmaßnahmen
WAS sind förderbare Kosten:
- Investitionen in notwendige Soft- und Hardware mit direktem Projektzusammenhang (z.B. ERP-, CRM-, E-Commerce Lösungen, IT-Security)
- für die Projektumsetzung notwendige Beratungs-, Programmier- und Installationskosten sowie externe Kosten für Schulungsmaßnahmen
NICHT FÖRDERBAR sind diese Kosten:
- Marketingprojekte
- Online- und Webmarketingmaßnahmen
- Investitionen in Standard-Websites, Standard-Webshops
- Investitionen in Standard-Hardware, Standard-Software
Planung Kleinprojekt
Förderung
bis
EUR 10.000,00
max. 50% der Kosten
Planung Großprojekt
Förderung
bis
EUR 25.000,00
max. 50% der Kosten
Umsetzung Kleinprojekt
Förderung
bis
EUR 20.000,00
max. 10%-20% der Kosten abhängig von der Unternehmensgröße
Umsetzung Großprojekt
Förderung
bis
EUR 100.000,00
max. 10%-20% der Kosten abhängig von der Unternehmensgröße
>>>>>>>
Förderungen sind ein wertvolles Finanzierungs-
instrument, wenn Du Dein Projekt zu realisieren willst.
Es braucht aber viel Erfahrung, um Förderungen erfolgreich zu beantragen.
Ich unterstütze dich bei der Förderungsabwicklung. So sparst Du Dir wertvolle Zeit.
NEWSLETTER.
Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben.